Lidhygiene vor und nach Augen-Operationen
Eine gründliche, tägliche Lidhygiene ist ein wichtiger Schritt in der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Augenoberfläche wie z. B. der Lidrandentzündung (Blepharitis) und dem Trockenen Auge (Sicca-Syndrom). Auch vor chirurgischen Eingriffen am Auge stellt die Lidpflege eine sinnvolle Ergänzung dar.
Lidhygiene vor Augen-Operationen
Reduzierung der bakteriellen Keimbelastung
In seltenen Fällen können Bakterien aus der Hautflora (z. B. Bindehaut, Augenlider) nach einer Augen-Operation wie z. B. einer Grauer Star (Katarakt)-OP zu einer Infektion der Augen führen.

Die 2 x tägliche Reinigung der Lider mit Blephaclean® 5 Tage vor der Augen-Operation reduziert die Bakterienanzahl um 60 % und senkt das Risiko einer Infektion, die nach der Operation auftreten kann.1
Im Gegensatz zu einer Keimreduzierung mit Hilfe von Antibiotika bietet die Lidhygiene den Vorteil, dass keine resistenten Keime gebildet werden.
Behandlung einer Blepharitis
Viele der Patienten, die eine Katarakt-Operation benötigen, haben eine Lidrandentzündung (Blepharitis). Das Vorliegen einer Blepharitis ist die Hauptursache für die Verschiebung von Katarakt-Operationen.

Die 2 x tägliche Lidhygiene mit sterilen Reinigungskompressen über 4 Wochen reduziert die Symptome der Blepharitis.2 Das Risiko einer OP-Verschiebung wird damit deutlich verringert.
Lidhygiene nach Augen-Operationen (Auf Anraten des Arztes)
Fast jeder chirurgische Eingriff am Auge stört das sensible Gleichgewicht des Tränenfilms. Das Ergebnis: Trockene, gereizte Augen, Fremdkörpergefühl und Blendempfindlichkeit. Die Anwendung jodhaltiger Antiseptika (Desinfektionsmittel) ist heutzutage Standard bei Operationen am Auge und verstärkt diese belastenden Augensymptome.

Die Lidhygiene wirkt sich positiv auf die Funktion der Meibom-Drüsen aus und verringert so das Auftreten Trockener Augen nach Operationen. Das fetthaltige Meibom-Sekret bildet die äußere Schicht des Tränenfilms und schützt ihn vor dem Verdunsten. Durch die Gabe von befeuchtenden, unkonservierten und phosphatfreien Tränenersatzmitteln wird zudem die Regeneration der Augenoberfläche gefördert.
Linderung trockener und gereizter Augen nach Augen-OP
Befeuchtende Augentropfen lindern trockene, gereizte und müde Augen und fördern die Regeneration der Augenoberfläche. Insbesondere nach chirurgischen Eingriffen sollten Tropfen oder Gele ohne Phosphatpuffer und Konservierungsmittel verwendet werden wie z. B. Thealoz® Duo bzw. Thealoz® Duo Gel.

1 Peral A, Alonso J, García-García C, et al. Importance of Lid Hygiene Before Ocular Surgery: Qualitative and Quantitative Analysis of Eyelid and Conjunctiva Microbiota. Eye Contact Lens 2016;42:366–370.
2 Sung J, Wang MTM; Lee SH, et al. Randomized double-masked trial of eyelid cleansing treatments for blepharitis. Ocul Surf 2018; 16:77-83.